+++ NEWS +++
Täglich um 19.00 Uhr (UTC+2) wird der jeweilige Vortrag im Rahmen von "100 Tage - 100 Gäste" live aus der documenta-Halle in Kassel übertragen. Die Vorträge stehen einen Tag nach ihrer Live-Übertragung als Video-on-demand zur Verfügung. Um das Angebot nutzen zu können, benötigen Sie folgende Plug-ins:
- Für die Live-Übertragung: VDO Live-Player (ab 14.4 und schneller)
Newsletter zur documenta X
Kassel, 28. August 1997
News +++ Die documenta-Hotline 70 72 70 erfreut sich großer Beliebtheit:
Seit Januar 1997 sind 25.000 Anrufe unter dieser Nummer eingegangen +++
Gäste auf der documenta X: am 28. August besuchte Expo-Generalkomissarin
Birgit Breuel die documenta X und traf sich zu einem Gespräch mit
Catherine David +++
Programm 100 Tage-100 Gäste +++ jeweils 19 Uhr in der
documenta-Halle, Einlaß 18.30 bis 19 Uhr +++ Programm-Hotline: 0561-70 72 70 +++
29. August: Daniel Defert,
Medizin-Soziologe, Peter Gente, Literaturwissenschaftler, und Walter
Seitter, Philosoph +++ 30. August: Philippe Lacoue-Labarthe, Philosoph
+++ 31. August: Marko Peljhan, Künstler +++ 1. September: Diedrich
Diederichsen, Kritiker und Mike Kelley, Künstler +++ 2. September:
Mikhail Ryklin, Philosoph +++ 3. September: Yan Ciret, Theaterkritiker,
und Stanislas Nordey, Theaterregisseur +++ 4. September: Ritsaert ten
Cate, Theaterregisseur +++ 5., 6. und 7. September: Theaterskizzen - für
diese Veranstaltung gelten gesonderte Tickets, dX-Eintrittskarten und
Presseakkreditierungen haben keine Gültigkeit. Ticketreservierungen
schriftlich an: documenta GmbH, Marion Sprenger, Friedrichsplatz 18,
34117 Kassel oder per Fax 0561-728 27 24 +++
dX-Filmprogramm +++ jeweils 22 Uhr im Kinosaal des Kleinen BALI im Kulturbahnhof +++ Kartenreservierung unter 0561-71 05 50 +++ Programm-Hotline: 0561-71 05 50 +++ jeweils 22 Uhr im Kinosaal des Kleinen BALI im
Kulturbahnhof +++ Kartenreservierung und Programm-Hotline unter 0561-71 05 50 +++
29. August: Aleksandr Sokurov: "Mutter und Sohn" +++
30. August: Charles Burnett: "Am Ende" +++ 31. August: Antonia Lerch
"Letzte Runde" +++ 1. September: Abderrahmane Sissako: "Rostov-Luanda"
+++ 2. September: Harun Farocki: "Stilleben +++ 3. September: Raoul Peck
"Chère Catherine" und "Lumumba" +++ 4. September: Aleksandr Sokurov:
"Mutter und Sohn +++ 5. September: Charles Burnett: "Am Ende" +++ 6.
September: Antonia Lerch: "Letzte Runde" +++ 7. September: Abderrahmane
Sissako: "Rostov-Luanda" +++
Performance +++ 29. August und 5. September, jeweils 17 Uhr, Museum
Fridericianum (Art & Language-Saal): Performance nach der Vorlage des
Art & Language-Textes "Wir trachten danach, Amateure zu sein." +++
Termine +++ 29. und 30. August im Rahmen der documenta X: Kolloquium
zum Thema "Können Kunstwerke `objektiv´ dokumentiert werden?". Das
dX-Restauratorenteam diskutiert im Kollegen- und Fachkreis neue
Verfahren zur Dokumentation von Kunstwerken. Pressegespräch am 29.
August um 12 Uhr im Ottoneum, Steinweg 2, in Kassel. Weitere
Informationen bei Marion Sprenger 0561-728 27 33 +++ Pressegespräch
documenta X-Theaterskizzen am 3. September 1997, um 11 Uhr, in der
documenta-V.I.P.-Lounge (Turnhalle des Dock 4), Eingang hinter der
Leinwand des Freilichtkinos, Untere Karlsstraße 4, in Kassel +++
Hybrid WorkSpace in der Orangerie +++ Hotline: 0561-10 88 90,
Internet: javascript:openInfo();// +++
27. August bis 1. September:
luxus cont. "Sound System - System Sound" und Convex TV. "On air time
all the time" - elektronische Audio-Culture mit Liveveranstaltungen,
Sound, Architektur und do-it-yourself-Radio +++ 30. und 31. August:
Christoph Schlingensief und Freunde zwei Tage rund um die Uhr zu Gast im
Hybrid WorkSpace: "Mein Filz, mein Fett, mein Hase - 48 Stunden
Überleben für Deutschland!" - Sandsäcke bitte mitbringen +++ 3. bis 7.
September: no-name-cologne: "Das Glatte und das gekerbte, Fluchtlinien
der Arbeit" (StudentInnen der Hochschule für Kunst und Medien, Köln) +++
+++ Der nächste Newsletter erscheint am 4. September 1997 +++ |